- verfitzen
- ver|fịt|zen 〈V. tr.; hat; umg.〉 verwickeln, verwirren, in Unordnung bringen (Fäden, Garn) ● sich in eine Schnur \verfitzen
* * *
a) machen, dass Fäden o. Ä. in kaum auflösbarer Weise ineinander und miteinander verschlungen sind:jetzt hat er die Drähte verfitzt;b) <v. + sich> in einen verfitzten (a) Zustand geraten:ihre Haare haben sich beim Liegen verfitzt.* * *
ver|fịt|zen <sw. V.; hat [zu ↑fitzen (1)] (ugs.): a) machen, dass Fäden o. Ä. in kaum auflösbarer Weise ineinander und miteinander verschlungen sind: jetzt hat er die Drähte verfitzt; b) <v. + sich> in einen verfitzten (a) Zustand geraten: ihre Haare haben sich beim Liegen verfitzt; Ü ... und verfitzt (verfängt) sich mit seinen Füßen in der langen Vorhangschnur (Hofmann, Fistelstimme 214); Ü das ist kein adretter Film, das ist ein unendlich verfitztes, unappetitliches Knäuel, in dem die ganze politische Klasse des Landes „drinhängt“ (Enzensberger, Mittelmaß 112); Die Ereignisse liefen nicht gleichmäßig ab, sie schlingerten, wirrten und verfitzten sich (Apitz, Wölfe 235).
Universal-Lexikon. 2012.